|
Herzlich Willkommen auf der Homepage des MSC Stuttgart-Stammheim e.V. Partner des ADAC
Hier finden Sie interessante Informationen über den Verein, Veranstaltungen, unsere Fahrer, Ansprechpartner und Termine rund um das Vereinsleben. Über einen Eintrag in unserem Gästebuch würden wir uns sehr freuen. MSC Stuttgart-Stammheim e.V. Münchinger Str. 90 70439 Stuttgart E-Mail: msc-stuttgart-stammheim@gmx.de
http://www.msc-stuttgart-stammheim.de
|
 |

|
|
|
Herzlich Willkommen
auf der Homepage des größten südbadischen ADAC-Ortsclubs dem 1970 gegründeten Motorsport Racing-Team Freiamt e.V. im ADAC
Wir sind eine Vereinigung von Sportfreunden, die gemeinnützige Zwecke verfolgt.
Unser Verein hat derzeit 612 Einzelmitglieder, davon 250 Familienmitglieder und 325 ADAC-Mitglieder. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse für die Aktivitäten unseres Clubs wecken könnten und stehen selbstverständlich mit unserer Geschäftsstelle im neuerbauten vereinseigenen Clubhaus für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Motorsport Racing-Team Freiamt
Geschäftsstelle - Clubhaus: Am Bus 57 79348 Freiamt
Tel.: 07645 / 913660 Fax: 07645 / 913661 Internet: http://www.msrt-freiamt.de
Vorsitzender: Alfred Haas
|
 |

|
|
|
MSC-Odenkirchen e.V. seit 1924 im ADAC vertreten durch den 1. Vorsitzenden Klaus Debbert Angerweg 20 41844 Wegberg Tel. 02434 / 20577 Fax.02434 / 928475 Email. klaus.debbert@http://www.msc-odenkirchen.de
Eine kurze Geschichte über den MSC-Odenkirchen
Seit 1924 ist der MSC - Odenkirchen ein eingetragener Verein, der sich in den Anfangsjahren mehr dem Motorradsport widmete. Dies änderte sich jedoch im Laufe der Jahre, wie unser nachfolgender Überblick zeigt. Wir können heute auf eine langjährige Tradition in den verschiedensten Motorsportarten zurückblicken. Dazu zählen Orientierungsfahrten, Slalom, Rallye, Bergrennen und Rundstreckenrennen. Wir waren und sind in all diesen Sportarten immer sehr erfolgreich, was auch dadurch belegt wird, dass der MSCO nun seit über 14 Jahren hintereinander Mannschaftssieger im ADAC Nordrhein geworden ist. Die Jugend bzw. der Nachwuchs sollte natürlich auch nicht zu kurz kommen und deshalb wurde eine Jugendkartgruppe gegründet, welche alle 2 Wochen unter fachmännischer Leitung seit Jahren trainiert.
In der Vergangenheit haben wir Fahrradturniere durchgeführt um unseren Nachwuchs, den Einstieg in den täglichen Strassenverkehr zu vereinfachen. Hier stellen wir den Schulen in Mönchengladbach einen Anhänger mit sämtlichem erforderlichen Material zur Verfügung. Auch unsere Erwachsenen treffen sich zum Kartfahren auf einer Indoor Kartbahn, und liefern sich dort spannende Rennen. Einige Clubmitglieder nutzen den Donnerstag als Fitnessabend in einer Sporthalle, wo in der Regel der Volleyball über das Netz geworfen wird. Einmal im Jahr führen wir unsere eigene Slalomveranstaltung durch. Ein Spektakel wo tatkräftige Unterstützung von unseren Mitgliedern eine Selbstverständlichkeit ist, da solch eine Veranstaltung jede Menge Manpower erfordert. Dieser motorsportliche Wettbewerb ist über die Grenzen hinaus bekannt und erfreute sich die letzten Jahre über einer grosse Beliebtheit bei den Teilnehmern und Zuschauern. Ein weiterer Höhepunkt unserer Aktivitäten ist die Organisation und Durchführung der Wertungsprüfung 2A + 2B bei der Rallye Köln-Ahrweiler. Sie findet immer am Ende eines Jahres in der Eifel statt, und auch hier kommt natürlich neben der Arbeit auch der Spass, selbst bei frostigen Temperaturen, nicht zu kurz. Des weiteren findet in Wolfsfeld (bei Bitburg) ein Bergrennen statt, an dem auch unsere Slalomteilnehmer teilnehmen können. Dort treffen sich nicht nur die Mitglieder welche an der Veranstaltung teilnehmen, sondern auch all diejenigen die Spass am Campen, grillen und feiern haben. Für unseren Verein so eine Art Clubtreffen oder besser gesagt eine einzige große Bergfete.Groß geschrieben wird bei uns vor allem die Geselligkeit! Alle 4 Wochen (jeden 3. Freitag im Monat) gibt´s ”Benzingespräche” bei der Monatsversammlung im Sasserather Hof. Dort werden die neuesten Infos ausgetauscht und heftig diskutiert. Das gilt auch bei der Mannschaftsfete und dem Winterfest, das wir jährlich veranstalten.
|
 |

|
|
|
Der Motorsportclub Weinsberg e.V.
wurde in den 60er Jahren gegründet und ging aus dem Rad- und Kraftfahrerverein Weinsberg hervor.
Ende der 60er Jahre entstand daraus ein eigenständiger Verein - der MSC Weinsberg e.V.
2004 bestand er aus ca. 70 Mitgliedern.
Sulmtal-Slalom Das jährliche MSC- Weinsberg e.V.- Veranstaltungshighlight stellt der in der Regel am Tag der Deutschen Einheit ausgetragene Sulmtal- Slalom dar. Er fand in den letzten Jahren auf dem Parkplatz der Firma Kolbenschmidt in Neckarsulm statt und konnte mit hohen Starterzahlen glänzen, was sicherlich auch auf einen anspruchsvollen, interessanten Parcours zurückzuführen ist. Bei Fragen/ Anregungen/ Kritik/ Wünschen ... zu Verein/ Veranstaltungen/ Terminen/ ... : Peter Sacchi peter.sacchi@msc-weinsberg.de http://www.msc-weinsberg.de
|
 |

|
|